SDS Neo DATEV-Unterstützung
SDS Neo ist eine DATEV-kompatible Kassensoftware. Mit wenigen Schritten richten Sie den DATEV-Export und die CSV-Schnittstelle korrekt ein. So funktioniert der Datenaustausch mit Ihrem Steuerbüro reibungslos.
Wie hinterlege ich die DATEV Konten
Sie können die spezifischen DATEV-Konten hinterlegen, die Ihnen von Ihrer Buchhaltung vorgegeben werden. Sie erhalten diese Konteninformationen entweder von Ihrem Steuerbüro oder Ihrer internen Buchhaltung. Um den Prozess zu erleichtern, empfehlen wir, den Bericht "Datev - Kontenzuordnung" unter dem Menüpunkt "Berichte und Auswertungen" auszuführen und Ihrem Steuerberater zur Verfügung zu stellen, so dass er die entsprechenden Konten eintrage kann. Wenn Sie die ausgefüllte Liste von Ihrem Steuerbüro zurück haben, übertragen Sie die Konten in die Software.
So geht's: DATEV Konten einrichten, Step By Step....
1) Konten vom Steuerbüro anfordern
Bitten Sie Ihr Steuerbüro, die gewünschten DATEV-Konten (Ertragskonto, Gegenkonto, Debitor/Kreditor) in die SDS Neo Datev-Konten-Liste einzutragen.
- Öffnen Sie in SDS Neo: >> Menü → Berichte & Auswertungen → Freie Berichte und Auswertungen.
- Wählen Sie in der Berichtskategorie Buchhaltung auf den Bericht DATEV – Kontenzuordnung und gehen Sie auf "Bericht ausführen".
- Speichern Sie die Liste auf Ihrem PC Klick auf Datei speichern - und senden Sie sie an Ihre Steuerbüro oder Ihre Buchhaltung.
- Hinweise für Ihr Steuerbüro bzw. Ihre Buchhaltung:
- Nicht benötigte Felder: Was nicht benötigt wird kann leer bleiben.
- Kontenlänge: Die in die Liste einzutragende Kontolänge ergibt sich aus der DATEV-Einstellung des verwendeteten Systems. Erwartet DATEV 4 Stellen, müssen alle Konten in der CSV 4-stellig sein. Bei 5 Stellen entsprechend 5-stellig.
- Kontolänge in DATEV prüfen: Mandant → Stammdaten → Kontenrahmen → Sachkontolänge. Sicherstellen, dass die CSV dieselbe Stellenanzahl verwendet. So vermeiden Sie Fehlermeldungen und Nacharbeit beim DATEV-Export aus SDS Neo.
2) Konten in SDS Neo hinterlegen
- Öffnen Sie >>Menü → Firma / Mandant → Einstellungen → Reiter „DATEV“.
- Wählen Sie links die gewünschte Bezeichnung (z. B. Ertragskonto oder Gegenkonto) und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Tragen Sie die vom Steuerbüro vorgegebenen Konten ein. Nicht benötigte Felder bleiben leer.
TIPP Nach dem Speichern werden die hinterlegten Konten bei jedem Verkauf automatisch gebucht. Ihr DATEV-Export aus SDS Neo läuft damit vollautomatisch und fehlerfrei.

Warum SDS Neo für Steuerbüros ideal ist
SDS Neo unterstützt die DATEV-Schnittstelle vollständig. Damit können Sie Buchungsdaten im standardisierten DATEV-CSV-Format exportieren und direkt in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen importieren. Das spart Zeit, verhindert Erfassungsfehler und sorgt für eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Kasse und Steuerbüro.
Interne Buchungskonten definieren
Im Reiterkärtchen "Interne Buchungskonten" können eigene, Artikelbasierte Konten erstellt werden.
Alle Konten die Sie hier anlegen, können später im Artikelstammblatt ausgewählt und zum Artikel hinterlegt werden.

TIPP Gehe zum nächsten Schritt: Wie werden DATEV Dateien exportiert