Welche Möglichkeiten gibt es, Artikel an der Kasse zu buchen
Im Kassenbetrieb (>> Menü > Kassenbetrieb) stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, um Artikel schnell und komfortabel zu kassieren:
- Barcode scannen
- Schnellwahltasten verwenden
- Manuelle Eingabe des Artikels
- Artikelsuche (F3)
- Artikel aus MDE-Gerät übernehmen
Achtung: Um den Preis eines Artikels zu prüfen, scannen Sie ihn nicht direkt an der Kasse ein. Verwenden Sie dafür die Artikelsuche (F3) oder die Funktionstaste „Preisabfrage“, um unnötige TSE-Buchungen zu vermeiden. Andernfalls müssten solche Preisabfragen per Sofortstorno entfernt werden. Mehr Info dazu hier: Preisabfragen an der Kasse - keine unnötigen Buchungen über die TSE
TIPP Neben Bar- und Kartenzahlungen können an der Kasse auch Aufträge erzeugt werden. Dazu gehen Sie nach Buchen der Artikel im Nummernblock auf: Funktionen > Als Auftrag übergeben.
1. Artikel durch Scannen des Barcodes kassieren
Das Scannen mit einem Barcodescanner ist die einfachste, sicherste und schnellste Methode zu kassieren.
So geht’s:
- Halten Sie den Handscanner im Abstand von ca. 5–10 cm vor den Barcode.
- Je nach Modell scannt das Gerät sofort oder erst nach dem Drücken einer Taste.
- Die Menge können Sie vor dem Scan eingeben: Anzahl gefolgt von einem Mal-Zeichen (×) und dann den Artikel scannen.
→ Siehe auch: Mehrere gleiche Artikel auf einmal buchen
Komfort-Hinweis:
Scanner, die Strichcodes in beliebiger Ausrichtung erkennen („querbeet“), sind besonders praktisch.
Unser Favorit: SDS Scan 2D (Funk / kabellos)
Tipp – Mit Xpress AddOn noch schneller:
Mit dem Xpress AddOn können Sie auch nicht angelegte Artikel direkt einscannen und verkaufen – mit vollständiger Artikelbezeichnung und Zusatzinfos, nicht als „Diverser Artikel“.
Gleichzeitig können unbekannte Produkte beim Kassieren on-the-fly in den Artikelstamm übernommen werden.
Was bedeutet der Piepton beim Scannen?
- Sobald der Scanner einen Barcode erkannt hat, ertönt ein Signalton.
- Dieser Ton bestätigt lediglich, dass ein Barcode erfasst wurde – nicht, dass der Artikel in der Kasse gefunden wurde.
- Wird ein Barcode nicht erkannt, erscheint eine Warnmeldung auf dem Bildschirm. Falls ein Lautsprecher vorhanden ist, ertönt zusätzlich ein Warnton.
2. Artikel über die Schnellwahltasten buchen
Für alle Artikel, die keinen Barcode haben oder die man nicht selbst etikettieren möchte (die Kasse kann das ebenfalls), gibt es die Schnellwahltasten.
Schnellwahltasten sind Buttons, die beim Anklicken oder Antippen den hinterlegten Artikel sofort aufrufen.
- Sie befinden sich beim Kassieren direkt im Blickfeld.
- Es kann sich dabei um Buttons auf dem Bildschirm handeln oder um eine programmierbare Tastatur neben der Kasse.
- Auf einem Touch-Bildschirm können Schnellwahltasten bequem per Fingertipp bedient werden.
- Auch ein Klick mit der Maus ist möglich – allerdings langsamer als die direkte Bedienung per Finger.
Weitere Informationen:
Wie Sie Ihre Schnellwahltasten individuell belegen, erfahren Sie im Kapitel Schnellwahltasten programmieren
BILD Artikel über Schnellwahltasten in die Kasse buchen:

3. Artikel durch manuelle Eingabe buchen
Alternativ zum Scannen können Sie die EAN-Nummer, die sich unterhalb des Strichcodes befindet, direkt eintippen.
Diese Methode ist besonders hilfreich, wenn ein Etikett verschmutzt oder beschädigt ist und sich der Strichcode nicht scannen lässt.
Wenn Sie Ihre Artikel mit eigenen Artikelnummern, PLUs oder bestimmten Kürzeln angelegt haben, können Sie auch diese an der Kasse verwenden.
Faustregel:
Alles, was im Artikelstammblatt unter „EAN / Art.-Nr.“ oder in einer der zusätzlichen Felder EAN1–EAN6 hinterlegt ist, kann an der Kasse manuell eingegeben oder gescannt werden (sofern dafür ein Etikett gedruckt wurde).
Früher mussten deutlich häufiger Etiketten gedruckt werden, da jede Artikelanlage mit viel Aufwand verbunden war. Heute hilft der Produkt FINDER!:
Original-EANs können einfach eingescannt werden – auch wenn der Artikel noch nicht im System angelegt ist.
BILD Artikel durch manuelle Eingabe buchen:

4. Artikel über die Artikelsuche finden
Die Artikelsuche ist die „letzte Option“ und sollte nur genutzt werden, wenn es keine schnellere Möglichkeit gibt, einen Artikel zu kassieren.
Dies kann z. B. der Fall sein bei einem Artikel ohne Barcode, dessen Nummer nicht bekannt ist und der auch nicht auf einer Schnellwahltaste liegt.
So funktioniert die Artikelsuche:
- Rufen Sie die Funktion über den Button „Suche / F3“ auf.
- Geben Sie den gewünschten Suchbegriff in die Maske ein.
- Je genauer der Suchbegriff, desto schneller und präziser wird das Ergebnis.
(Beispiel: Eine Suche nach „e“ liefert praktisch alle Artikel, eine Suche nach „Espresso“ dagegen ein passendes, schnelles Ergebnis.)
TIPP Die Artikelsuche eignet sich auch hervorragend für Preisabfragen, da hierbei keine unnötigen TSE-Buchungen entstehen.
BILD Angelegte Artikel über die Artikelsuche / F3 finden:

5. Artikel über ein MDE Gerät an der Kasse buchen
Um Artikeldaten an der Kasse aus einem MDE-Gerät übernehmen zu können, benötigen Sie eine entsprechende Schnellwahltaste, die Sie selbst anlegen können.
So richten Sie die Schnellwahltaste ein:
>> Menü Stammdaten > Artikelstamm > Schnellwahltasten
- Auf „Neue Schnellwahltaste“ klicken.
- Die Taste mit der Funktion „Daten aus MDE-Gerät einlesen“ belegen
→ Siehe auch: Wie werden Schnellwahltasten programmiert
Nun steht Ihnen die Schnellwahltaste im Kassenbetrieb zur Verfügung.
Sobald Sie sie drücken, springt die MDE-Schnittstelle an, und die Artikeldaten können direkt in die Kasse übernommen werden.
TIPP Neben Bar- und Kartenzahlungen können über diesen Weg auch Aufträge erzeugt werden.
Dazu wählen Sie nach der Übernahme der Artikel in die Kasse den Menüpunkt Funktionen > Als Auftrag übergeben.
Weitere Unterkapitel "Wie wird kassiert"
- 5 Möglichkeiten Artikel an der Kasse zu buchen - Sie sind hier -
- Mehrere Artikel auf einmal buchen
- Wie wird Rabatt vergeben
- Kunden kassieren und Auftragsabwicklung
- Freie Artikel buchen
- Presseartikel buchen
- Zahlart wählen (BAR, KARTE, Rechnung)
- Splittbuchungen