SDS Neo für Kantine einrichten

In Kantinen steht der Mitarbeiter als Kunde an der Kasse im Focus - bekommt er vergünstigte Preise, darf er per Personalkarte zahlen etc. - all diese Fragen werden durch die Nutzung des Check-In Kassenbetriebes abgefangen bzw. berücksichtigt.

Ist die Kasse auf diesen Modus eingestellt, zeigt sich ein vorgeschalteter Check-In Bereich mit Funktionen, die darauf ausgelegt sind, die Interaktion mit Kunden zu optimieren und gleichzeitig einen effizienten, störungsfreien und schnellen Kassenbetrieb zu gewährleisten. 

Bei aktiviertem Check-In Kassenbetrieb können Kunden neben der Direkteingabe oder Kundensuche auch per Scannen der Personalkarte oder Einlesen beliebiger RFID Codes ausgewählt werden. 


Check-In Kassenbetrieb einschalten

Die Einstellung, ob die Kasse im Check-In Betrieb oder im Standard Betrieb gefahren wird, nehmen Sie hier vor: >> Menü > Stammdaten > Firma / Mandant Einstellungen > Kassenmodul > "Standard Kassenbetrieb" oder "Check-In Kassenbetrieb"

SDS Neo Standard Kassenbetrieb oder Check-In Kassenbetrieb einstellen


Kernfunktionen des Check-In Betriebes

    • Check-In vor dem Kassenprozess: Wählen Sie einen Kunden aus, bevor Sie mit dem Kassiervorgang beginnen. Alternativ kann auch auf "Laufkunde" gebucht werden, falls keine spezifische Kundenidentifikation vorliegt.
    • Kundenspezifische Anzeige: Sobald ein Kunde ausgewählt ist, zeigt die Kasse relevante Kundendaten und frühere Käufe an, um einen personalisierten Service zu ermöglichen.
    • Vielfältige Identifizierungsoptionen: Kunden können über RFID-Codes, Kundenkarten, Kundennummern oder Kundensuche identifiziert werden.
    • Flexible Zahlungsmöglichkeiten: Unterstützt werden Zahlungen bar, per Karte oder per Fremdystem Zahlung.


Wie werden Kunden eingecheckt?

Im Check-In Kassenbetrieb können Kunden ihre Kundenkarte, die auch einen RFID Chip enthalten kann, auf ein Lesegerät legen oder einscannen lassen. Wer kein Identifikationssystem einsetzt kann Kunden natürlich auch über die Kundensuche aufrufen. Das Kassensystem erkennt den Kunden und zeigt das hinterlegte Foto zur Identifikation an. Dabei wird eine der drei möglichen Meldungen ausgegeben:


    1. "Kunde ok" - bedeutet, der Kunde hat die Berechtigung, den Bereich zu betreten.
    2. "Kunde nicht mehr aktiv" - zeigt an, dass der Kunde derzeit keinen Zutritt hat.
    3. "Kunde aktiv ab [Datum]" - informiert darüber, dass der Kunde erst ab einem bestimmten Datum Zutritt hat."


Dieser Vorgang stellt sicher, dass nur berechtigte Personen Zugang erhalten und hilft bei der Verwaltung und Kontrolle des Zugangs.


TIPP  Da im Check-In Bereich auch bestehende Kunden-Karten oder RFID Chips von Personalkarten, Chips von Türöffnungssystemen oder sonstigen Personen Identifizierungssystemen verwendet werden können, müssen keine neuen Karten oder Systeme eingeführt werden, was Zeit und Kosten spart.


SDS Neo Check-In Kassenbetrieb Startbildschirm



Seite zuletzt aktualisiert: 24.10.2025
Copyright © 2005-2025 by SDS-Kassensysteme GmbH. All Rights Reserved.