Willkommen in der SDS Neo Zählautomatik für Museumsbesucher

Mit SDS Neo wird die Besucherzählung zum Selbstläufer. Schluss mit Strichlisten und Excel-Tabellen! Sie legen einmal fest, wie gezählt werden soll – den Rest erledigt das System. So bestimmen Sie zielgerichtet, bei welchen Tickets Besucher automatisch gezählt werden und wann stattdessen ein Zähldialog aufspringt – zum Beispiel bei Gruppen. Jede Eintrittsart lässt sich dabei mit einer klaren Regel verknüpfen: Keine Zählung, Automatische Zählung, Zähldialog anzeigen.

Das Ergebnis: Sie haben jederzeit exakte Besucherzahlen zur Hand – perfekt für interne Auswertungen und Pflichtmeldungen an Träger oder Förderer.


Vorteile der SDS Neo Zählautomatik

  • Keine Strichlisten mehr: Besucher werden direkt beim Ticketverkauf gezählt.
  • Kein Excel-Chaos: Alle Zahlen liegen automatisch im System.
  • Immer auswertbar: Tages-, Monats- und Jahresberichte entstehen per Klick – exakt nach den Anforderungen von Trägern oder Fördermittelgebern.
  • Fehlerfrei: Kein Vertippen, kein Doppeln, keine fehlenden Einträge.
  • Zeitsparend: Kassierer konzentrieren sich aufs Verkaufen, die Zählung läuft im Hintergrund.






Besucherkategorien anlegen

Legen Sie Ihre Besucherkategorien so an, wie Sie sie auch für spätere Meldungen benötigen:

  • klassisch: Kinder, Erwachsene, Ermäßigt, Frei
  • oder detaillierter: 0–5 Jahre, 6–12 Jahre, 13–17 Jahre

So geht’s:
>> Menü → Einstellungen → Globale Programmeinstellungen → Personenzählung

SDS Neo Museum Eigene Besucherkategorien anlegen


Setzen Sie ein Häkchen bei „Automatische Personenzählung aktivieren“ und tragen Sie Ihre Kategorien in die Liste ein.






Tickets mit Besucherkategorien verknüpfen

Die Regeln, wann ein Ticket gezählt wird, legen Sie direkt im Artikelstamm fest:

>> Menü → Stammdaten → Artikelstammblatt → Automatische Personenzählung

SDS Neo mit Zählungsoptionen im Artikelstammblatt


Wählen Sie im Dropdown "Automatische Besucherzählung" die passende Option:


    1. Keine Zählung – Mit Auswahl dieser Option wird der Artikel in Zählungen nicht berücksichtigt.
    2. Automatische Zählung – Die im Ticket hinterlegten Besucherkategorien werden beim Verkauf gezählt (ideal für alle Einzeltickets wie z.B. Regulär, Ermäßigt, Kinder).
    3. Zähldialog anzeigen – Beim Verkauf öffnet sich ein Fenster, in dem Kassierer die genaue Besucheranzahl & Kategorien erfassen (ideal für Gruppen- oder flexible Familientickets).


TIPP Auch komplexe Anforderungen lassen sich so leicht abbilden – ohne dass der Kassiervorgang länger dauert.

Ergebnis

Besucherzahlen werden automatisch, konsistent und genau so erfasst, wie Sie sie brauchen. Weniger Aufwand für Kassierer – mehr Aussagekraft für Ihre Statistiken.








Beispiele

Nachfolgend einige Beispiele der vielen Möglichkeiten, die die SDS Neo für die automatische Erfassung Ihrer Besucherzahlen bietet:

Eintritt 'Regulär' – Zählung 1 Erwachsener

    1. Voraussetzung: Besucherkategorie Erwachsene ist angelegt.
    2. Im Artikelstammblatt unter Automatische Personenzählung eintragen: Erwachsene: 1


Eintritt 'Kind' – Zählung 1 Kind

    1. Voraussetzung: Besucherkategorie Kinder ist angelegt.
    2. Im Artikelstammblatt unter Automatische Personenzählung eintragen: Kinder: 1


Eintritt 'Familienkarte' – Zählung 4 Personen

    1. Voraussetzung: Besucherkategorie Personen ist angelegt.
    2. Im Artikelstammblatt unter Automatische Personenzählung eintragen: Personen: 4


Eintritt 'Familienkarte' – Zählung 2 Erwachsene + 2 Kinder

    1. Voraussetzungen: Kategorien Erwachsene und Kinder sind angelegt.
    2. Im Artikelstammblatt unter Automatische Personenzählung eintragen: Erwachsene: 2, Kinder: 2


Eintritt 'Familienkarte' – Zählung 2 Erwachsene + 1 Kind (0–5) + 1 Kind (6–12)

    1. Voraussetzungen: Kategorien Erwachsene, Kinder (0–5) und Kinder (6–12) sind angelegt.
    2. Im Artikelstammblatt unter Automatische Personenzählung eintragen: Erwachsene: 2, Kinder (0–5): 1, Kinder (6–12): 1





Seite zuletzt aktualisiert: 06.10.2025
Copyright © 2005-2025 by SDS-Kassensysteme GmbH. All Rights Reserved.