Zentrale Verwaltung von Insel-Lösungen
Was bedeutet „Insel-Verbund“?
Beim Insel-Verbund behält jede Filiale ihre eigene lokale Datenbank.
Die Zentrale arbeitet mit SDS Neo und verbindet sich bei Bedarf aus der Ferne (remote) mit der jeweiligen Filiale, um Einstellungen zu ändern oder Auswertungen zu machen.
Vorteil: Der tägliche Kassenbetrieb in der Filiale läuft weiter, selbst wenn die Internetverbindung ausfallen sollte.
Alle Vorteile auf einen Blick
Maximale Ausfallsicherheit:
Jede Filiale arbeitet dank eigener lokaler Datenbank unabhängig weiter, auch bei Internetausfällen.
Zentrale Steuerung:
Stammdaten (z. B. Artikel, Preise) werden bequem in der Zentrale gepflegt und von den Filialen übernommen.
Keine Störung vor Ort:
Der zentrale Zugriff erfolgt nur auf die Datenbank; laufende Kassiervorgänge werden nicht unterbrochen.
Verwaltung, Berichte & ELSTER:
Auswertungen und Arbeiten in der ELSTER-Schnittstelle erfolgen zentral ohne notwendige Terminabsprachen.
Keine zusätzliche Fernwartungssoftware:
Kein TeamViewer oder Windows Remote Desktop nötig; die Verbindung läuft direkt über die Datenbank.
Flexibel und skalierbar:
Schnelle Verbindung zu vielen Filialen möglich (per IP-Eingabe oder Standortliste mit Klartextnamen).
Vorbereitung: Installation der SDS Neo:
Installieren Sie SDS Neo auf dem Verwaltungs-/Büro-PC, von dem aus Sie die Standorte verwalten möchten: Download SDS Neo
Ein lokaler Mandant muss nicht angelegt werden.
Mit externem Standort (Insel) verbinden – zwei einfache Wege:
A) Automatisches Auslesen einer Standort-Liste
B) Manuelle Eingabe einer IP Adresse
A) Automatisches Auslesen einer Standort-Liste
Bei Verwendung der Standortliste werden im Startbildschirm der SDS Neo alle Standorte unter "Firma / Mandant" angezeigt.
Erstellen Sie dazu eine CSV Datei "ExternalMandants.csv" und befüllen Sie diese nach folgendem Schema:
- IP Adresse;Mandant Name;Bezeichnung der Filiale bzw. des Standortes (Trennzeichen Semilolon)
Beispiel:
192.168.90.110;Kuchenland;Filiale Berlin
192.168.90.111;Kuchenland;Filiale München
192.168.90.112;Kuchenland;Filiale Köln
Ablageort der Standort-Liste:
Legen Sie die Standortliste direkt im Programmverzeichnis ab: C > Programme X86 > SDS Kassensoftware
Erste Anmeldung:
- SDS Neo starten > gewünschten Standort unter "Firma / Mandant" auswählen > Pin eingeben und anmelden
- Beim ersten Zugriff auf einen Standort wird einmalig der Client abgefragt, geben Sie hier eine Bezeichnung für Ihren Verwaltungsarbeitsplatz ein (z.B. "Verwaltung").
- Wichtig: Stellen Sie den Betriebsmodus Ihres Arbeitsplatzes auf Backoffice
B) Manuelle Eingabe einer IP Adresse
Gehen Sie im Startbildschirm der SDS Neo links auf „Mit anderem Datenbankserver verbinden“, tragen Sie die IP-Adresse des entfernten Standortes ein und melden Sie sich mit Ihrer Pin an.
Voraussetzungen (damit die Verbindung klappt)
- Die Datenbank am Standort muss von der Zentrale erreichbar sein (Netzwerk/Internet/VPN).
- Die Firewall darf die Verbindung nicht blockieren (wird von der IT eingerichtet).
- Falls Ihre IT eine Standortliste nutzt: Diese muss gepflegt sein (IP Adresse;Mandant Name;Filial-Name).
WICHTIG: Ohne korrekte Netzwerk- und Firewall-Einstellungen kann keine Verbindung aufgebaut werden.
Welche Einstellungen genau nötig sind, finden Sie im Abschnitt Standorte verbinden oder erhalten Sie von Ihrer IT.
Persönliche Betreuung - kompetent & praxisnah
Ob technische Herausforderung oder kurzer Check 🎧 unser erfahrenes Team unterstützt Sie professionell und zielgerichtet.
Vertragskunden: Ihre persönliche Durchwahl (lt. Vertrag) verbindet Sie direkt mit unseren Technikern – ganz ohne Ticketziehen, schnell und effizient.
📞Ohne Vertrag: Mit einem Support Ticket sichern Sie sich die individuelle Begleitung durch einen SDS-Mitarbeiter – planbar nach Ihrem Bedarf.