Eintritte anlegen – Schritt für Schritt zum Ticketverkauf

Eintrittstickets werden in SDS Neo genau wie andere Artikel im Artikelstamm angelegt. Das klingt zunächst technisch – ist aber mit ein paar Klicks erledigt.

Und so geht’s:
>> Menü → Stammdaten → Artikelstamm

Hier haben Sie zwei Möglichkeiten, ein neues Ticket anzulegen:

    1. Neues Ticket: Klicken Sie oben links auf „Neu“, um einen neuen Eintritt zu erstellen.
    2. Vorlage nutzen: Wenn Sie ein ähnliches Ticket schon einmal angelegt haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen 'Kopieren'. So übernehmen Sie alle bisherigen Einstellungen – ein kleiner Trick, der Zeit spart.


1. Artikelstammblatt ausfüllen

Im Artikelstammblatt legen Sie die Eigenschaften Ihres Tickets fest:

Feld

Bedeutung

Artikel-Nr. / EAN

Ihre Ticketnummer – kann aus Zahlen, Buchstaben oder Zeichen bestehen.

Warengruppe

Ordnet das Ticket einer Kategorie zu (z. B. Eintritt, Führung, Veranstaltung). Warengruppen anlegen / ändern

Bezeichnung

Der Name des Tickets, wie er auf Bons und Tickets erscheint – z. B. „Erwachsener“, „Ermäßigt“.

Zusatz 1–3

Optionale Zusatztexte, die auf Bons oder Tickets gedruckt werden können.

Menge / Einheit

Meist „1 / Stück“.

Soll-/Ist-Bestand

Für Eintrittskarten nicht erforderlich.

Steuerschlüssel

Wählen Sie den passenden Steuersatz.

Internes Konto

Optional – falls der Artikel einem bestimmten Konto zugeordnet werden soll.

EK Preis Netto

Normalerweise nicht ausfüllen.

VK Brutto 1

Der Verkaufspreis des Tickets.

VK Brutto 2/3

Normalerweise nicht ausfüllen, gilt für besondere Kundengruppen (VIP etc.)

Zusätzliche EAN / Scan Codes

Damit können Sie mehrere Ticketvarianten zu einer Schnellwahltaste zusammenfassen. Geben Sie bei allen entsprechenden Tickets im Feld EAN 1 dasselbe Kürzel ein. Das Kürzel wird auf eine Schnellwahltaste gelegt und beim Kassieren erscheint eine Auswahlliste.

Praktisch: So sparen Sie Kassentasten und behalten trotzdem die Übersicht über alle Ticketarten.


2. Buchungsoptionen prüfen

Diese Optionen steuern, wie sich Ihr Ticket im Verkauf verhält:

  • Lagerhaltung aktivieren: nicht aktivieren
  • Verkauf bei Bestand = 0 sperren: nicht aktivieren
  • Artikel kann rabattiert werden: aktivieren, wenn der Preis an der Kasse anpassbar sein soll
  • Artikel negativ buchen: nicht aktivieren
  • Preisangabe beim Buchen aktivieren: nur aktivieren, wenn der Preis manuell eingegeben werden soll
  • Mengen-/Gewichtsangabe aktivieren: nur bei Sonderfällen (z. B. Gruppenkarten)
  • Serien-/Vertragsnummer abfragen: nicht aktivieren



3. Automatische Personenzählung – Besucher zählen sich (fast) von selbst

Mit der SDS Neo Zählautomatik wird das Erfassen Ihrer Besucherzahlen zum Kinderspiel. Einmal eingerichtet, läuft die Zählung im Hintergrund automatisch mit – ganz ohne Strichlisten, Zettel oder Excel-Dateien.


Wie funktioniert das?

Sie entscheiden, ob beim Ticketverkauf automatisch gezählt wird oder ob ein Zähldialog aufgehen soll – praktisch zum Beispiel bei Gruppen. So haben Sie jederzeit exakte Besucherzahlen parat, egal ob für interne Auswertungen oder für die nächste Pflichtmeldung an Träger oder Förderer.


Wählen Sie im Feld „Automatische Besucherzählung“ eine der Optionen:

    • Keine Zählung: 
      • Besucherzählung nicht benötigt, z. B. bei Shopartikeln
    • Zähldialog anzeigen:
      • Perfekt für Gruppen- oder Familientickets – beim Verkauf öffnet sich ein Fenster, in dem Kassierer die tatsächliche Personenzahl eingibt.
    • Automatisch zählen: 
      • Jede Eintrittsart kann mit festen Regeln verknüpft werden - so werden auch kompliziertere Anforderungen einfach und klar abgebildet ohne dass der Kassiervorgang länger dauert. 
      • Voraussetzung ist, dass in den Einstellungen der SDS Neo die automatische Zählung aktiviert ist und dass Besucherkategorien angelegt sind: >> Menü  → Einstellungen → Globale Programmeinstellungen → Personenzählung
        • Automatische Personenzählung muss aktiviert sein (Häkchen setzen).
        • Besucherkategorien sind angelegt, je nach Bedarf z.B. Personen, Kinder, Erwachsene, Ermäßigt, Frei, Kinder 0-5 Jahre, Kinder 6-12 Jahre etc.

TIPP Legen Sie die Besucherkategorien so an, wie Sie sie später für Berichte oder Pflichtmeldungen brauchen – dann passt am Ende alles automatisch zusammen.


Bild: Automatische Besucherzählung im Artikelstammblatt

SDS Neo Museum - Automatische Besucherzählung




Beispiele aus der Praxis

Ticketart

Einstellung

Ergebnis

Eintritt „Regulär“

Automatische Zählung → Erwachsene: 1

Zählt 1 Erwachsenen pro Verkauf

Eintritt „Kind“

Automatische Zählung → Kinder: 1

Zählt 1 Kind pro Verkauf

Familienkarte (Pauschal)

Automatische Zählung → Personen: 4

Zählt 4 Personen automatisch

Familienkarte (differenziert)

Automatische Zählung → 2 Erwachsene + 2 Kinder

Zählt getrennt nach Kategorien

Gruppenticket

Zähldialog anzeigen

Öffnet Eingabefeld für Personenzahl und Kategorien


Ergebnis: SDS Neo erfasst automatisch genau die Zahlen, die Sie brauchen – fehlerfrei, auswertbar und jederzeit nachvollziehbar.

TIPP zu Gruppentickets

Gruppentickets mit variabler Anzahl, z.B. Preisen "ab 10 Personen" sollten auf 'Zähldialog anzeigen' gestellt werden, so dass sich an der Kasse automatisch der Zähldialog öffnet. Kassierer tragen die tatsächliche Personenzahl ein – unabhängig von Pauschalen oder Staffelpreisen. So stimmen Ihre Zahlen immer, ohne dass der Kassenvorgang länger dauert.

Tickets individuell gestalten

Mit der integrierten Ticketdrucksoftware gestalten Sie Ihre Eintrittskarten ganz nach Ihren Vorstellungen – mit eigenem Logo, individuellem Layout und variablen Angaben wie Preis, Datum oder Art des Eintritts. Ob Vorverkaufsticket, Tageskarte oder Veranstaltungsticket – alles ist möglich.

Dank der Funktionen von SDS Neo wie Eintrittskartendruck und Ticket-Gültigkeitsprüfung gestalten Sie Ihre Ticketprozesse nicht nur flexibler, sondern auch deutlich effizienter. Das integrierte Besuchermanagement sorgt dafür, dass Sie jederzeit den Überblick behalten – von der Ausgabe bis zur Auswertung.

Die Eintrittskarten-Software bietet bereits fertige Bausteine für typische Ticketvariablen, etwa Preis, Gültigkeit oder Eintrittsart (z. B. Erwachsener, Kind, Ermäßigt). So können Sie Tickets im Handumdrehen an Ihr Museum, Ihre Veranstaltung oder Ihre Ausstellung anpassen.

So wird der Ticketdruck aktiviert

Der Ticketdruck wird über die Warengruppe gesteuert: Aktivieren Sie bei der gewünschten Warengruppe das Häkchen „Ticketdruck“. Damit legen Sie fest, dass alle Artikel in dieser Gruppe automatisch den Ticketdruck auslösen.

Diese einfache Einstellung ermöglicht Ihnen eine gezielte Steuerung: Nur Tickets aus ausgewählten Warengruppen werden gedruckt – etwa Eintritte, Führungen oder Veranstaltungen. So bleibt Ihr Kassenablauf übersichtlich und effizient.

Wie Sie Warengruppen anlegen, erfahren Sie im nächsten Abschnitt „Warengruppen anlegen“.


Warengruppen anlegen

Definieren Sie vorab die passende Warengruppe, z. B. Eintritt, Führung oder Veranstaltung.

>> Menü → Stammdaten → Firma / Mandant Einstellungen → Reiter Warengruppen

Hier können Sie auch festlegen, ob beim Verkauf automatisch ein Ticketdruck ausgelöst wird. Aktivieren Sie dafür das Häkchen bei „Ticketdruck“.

SDS Kassensoftware Neo Neue Warengruppen anlegen


Fazit

Mit SDS Neo legen Sie Tickets im Handumdrehen an, behalten Ihre Besucherzahlen im Blick und gestalten Ihre Eintrittskarten individuell. Besucherzahlen werden automatisch, konsistent und genau so erfasst, wie Sie sie brauchen. Weniger Aufwand für Kassierer – mehr Aussagekraft für Ihre Statistiken.

Seite zuletzt aktualisiert: 07.10.2025
Copyright © 2005-2025 by SDS-Kassensysteme GmbH. All Rights Reserved.