Projektbegleitung für Museen, Touristinformationen & kommunale Einrichtungen
Eine Museumskasse ist nur so stark wie die Struktur, auf der sie basiert. Und genau hier scheitern viele Systeme: Die Kasse spricht eine andere Sprache als die Buchhaltung, Meldungen müssen mühsam zusammengetragen werden, und komplexe Tarife führen zu Fehlern oder Umwegen.
Unsere Projektbegleitung beendet genau diese Brüche. Wir übertragen die Abläufe, Anforderungen und Meldepflichten Ihres Hauses in eine durchdachte SDS-Neo-Struktur – so präzise, dass sich das Kassensystem nahtlos in Ihren Arbeitsalltag einfügt.
Das Ergebnis: Eine Museumskasse, die sich nicht leicht nur bedienen lässt, sondern Ihre gesamte Organisation spürbar entlastet – vom Kassentisch bis in die Finanzbuchhaltung.
Was wir für Sie tun
1. Analyse Ihrer bestehenden Abläufe
-
Sichtung aller Produkte und Leistungen: Eintritte, Artikel, Warengruppen, Preis- und Rabattlogiken
-
Klärung von Sonderartikeln: Kombitickets, Gruppenkarten, Jahreskarten, Fremdleistungen
-
Prüfung der buchhalterischen Vorgaben: DATEV, HKR, interne FiBu-Richtlinien
-
Analyse der Meldepflichten: Besucherstatistik, Fördermeldungen, Anforderungen von Stadt, Land, Trägern
-
Definition interner Auswertungsziele: Welche Kennzahlen sind „am Ende des Tages“ relevant? Wo liegen die Schwerpunkte für spätere Auswertungen und Statistiken?
2. Übertragung in die SDS-Neo-Systemlogik
-
Aufbau einer klaren Systemstruktur: logisch gepflegte Artikel, Warengruppen und Preislogiken
-
Abbildung von Sonderfällen: Einpflege kombinierter Produkte und komplexer Leistungen, Integration externer Anbieter in die Kasse
-
Einrichtung der Kontenzuordnung: Übersetzung Ihrer DATEV-, HKR- oder hausinternen Finanzvorgaben in die SDS-Neo-Kontenlogik.
-
Einpflege der Besucherkategorien: Umsetzung der geforderten Kategorien (z. B. Stadt, Land, Förderstellen) und Zuordnung zu den entsprechenden Eintritten oder Leistungen.
-
Erfassung relevanter Kennzahlen: Sicherstellung, dass beim Verkauf alle benötigten Werte aufgezeichnet werden – als Grundlage für spätere Auswertungen und Besuchermeldungen und saubere Exporte
3. Gestaltung der optimalen Benutzeroberfläche
Die beste Kassenoberfläche ist die, die Ihren Alltag versteht.
Auf Basis Ihrer Abläufe und der Erfahrungen Ihres Kassen- und Verwaltungsteams gestalten wir eine Oberfläche, die intuitiv funktioniert und schnelles, fehlerfreies Arbeiten ermöglicht.
Wir sorgen dafür, dass die Kasse mit Ihrem Rhythmus arbeitet:
-
Häufig genutzte Artikel liegen sofort zugänglich in Ebene 1
-
Verwandte Leistungen werden sinnvoll gruppiert, um schnelle Auswahl zu ermöglichen
-
Überflüssiges wird reduziert – sichtbar bleibt nur, was im Betrieb wirklich gebraucht wird
-
Komplexe Produkte werden einfach - Tasten für Kombitickets, Gruppenkarten (mit Besucherzählung), Jahreskarten, Fremdleistungen
-
Externe Produkte und Leistungen werden sauber eingebunden und korrekt abgerechnet
Das Ergebnis: Eine Kassenoberfläche, die den Arbeitsalltag abbildet – nicht umgekehrt.
Ergebnis
-
Intuitive Kassenoberfläche: klare Struktur, schnelle Bedienung – weniger Fehler, mehr Zeit für Besucher
-
Schnelle Einarbeitung: auch für Ehrenamtliche: sicher kassieren, ohne Vorkenntnisse
-
Automatische Preisberechnung: korrekte Tarife, Rabatte und Kombilogiken ohne manuelle Eingriffe.
-
Automatischer Ticketdruck: Tickets können direkt beim Verkauf gedruckt werden – kein zusätzlicher Klick nötig
-
Automatische Besucherzählung: Besucher werden zuverlässig mitgezählt – Zählungslogik passend zu Ihrem Haus
-
Automatische FiBu-Kontenführung: alle Konten werden beim Buchen automatisch mitgeführt – Grundlage für korrekte Exporte an DATEV oder HKR
-
Übersichtliche Artikel- und Preisverwaltung: leicht zu pflegen, schnell zu verstehen, sauber strukturiert
-
Einfache Abbildung komplexer artikel: Kombitickets, Gruppenkarten, Jahreskarten und Fremdleistungen lassen sich mühelos buchen
Zeitlicher Ablauf
Einrichtungsphase (4 Wochen):
Aufbau der gesamten Daten- und Bedienstruktur, abgestimmt auf Ihre Abläufe und FiBu-Vorgaben.
Intensive Vorbereitung, in denen SDS Neo exakt auf Ihre betrieblichen Abläufe abgestimmt wird – einschließlich Kontenstruktur, Artikelstamm, Besucherkategorien für Besucherzählungen und Bedienoberfläche.
Testphase (2 Wochen):
Livebetrieb unter realen Bedingungen – in dieser Zeit werden Buchungsvorgänge und beauftragte Schnittstellen, Berichte und Exporte unter realen Bedingungen geprüft - es können Anpassungen und Optimierungen erfolgen.
Regelbetrieb:
Nach Abschluss der Testphase geht das SDS Neo Kassensystem in den Regelbetrieb über.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Entlastung aller Bereiche
Kasse, Verwaltung & Buchhaltung arbeiten auf einer gemeinsamen Datenbasis – ohne Abstimmungschaos und ohne Mehrfacheingaben.
Saubere FiBu-Integration von Anfang an
Konten, Besuchergruppen, Preise und Meldepflichten werden exakt nach Ihren Vorgaben abgebildet. Schnittstellen wie DATEV oder HKR können so korrekt beliefert werden.
Weniger Aufwand im Alltag
Durch automatische Prozesse wie Preisberechnung, Ticketdruck, Besucherzählung und Kontenführung - reduziert manuelle Arbeitsschritte und minimiert Fehlerpotenzial.
Schnelle Einarbeitung – auch für Ehrenamtliche
Die Bedienoberfläche folgt der tatsächlichen Museumspraxis. Dadurch können Mitarbeitende ohne Vorkenntnisse sicher kassieren.
Praxistaugliche Struktur
Komplexe Tarife, Kombitickets oder Fremdleistungen lassen sich einfach buchen – ohne Umwege und ohne Sonderwissen.
Zukunftssicherheit und leichte Pflege
Die Struktur kann Ihr Team dauerhaft selbst pflegen und erweitern.
SDS Neo – das Kassensystem, das sich nach Ihrem Haus richtet
Mit der Projektbegleitung verwandelt sich SDS Neo von einem Kassensystem in ein leistungsfähiges Organisationswerkzeug: klare Daten, automatisch richtige Konten, zuverlässige Besucherzählung und eine Bedienoberfläche, die auch Ehrenamtliche oder Aushilfen sofort verstehen.
Was früher Zeit kostete – manuelle Nacharbeit, Rückfragen, Korrekturen – läuft nun sauber im Hintergrund.
Ihre Buchhaltung erhält exakt die Daten, die sie braucht. Ihr Personal arbeitet sicherer und schneller. Und Sie gewinnen eine Struktur, mit der Sie auch auf zukünftige Anforderungen schnell reagieren können.
So wird aus SDS Neo nicht nur eine neue Kasse – sondern das Herzstück eines modernen, effizienten Besucherbetriebs.
Schenken Sie Ihren Gästen die volle Aufmerksamkeit die sie verdienen – wir übernehmen den Rest.