SDS Neo – das Kassensystem, das sich nach Ihrer FiBu richtet
Mit unserer Projektbegleitung für Museum,Touristinfo & Co begleiten wir Ihre Einrichtung bei der Einführung oder Umstellung auf das SDS Neo Kassensystem.
Ziel: Optimierung der Kassensystem-Strukturen, sodass sie exakt zu den Abläufen Ihres Hauses, den Anforderungen der Finanzbuchhaltung und den Meldepflichten gegenüber Stadt, Land oder Förderstellen passen.
SDS Neo passt sich Ihrer Buchhaltung an – nicht umgekehrt.
Viele Museen stehen vor der Herausforderung, dass Kasse, Buchhaltung und Besucherstatistik nicht optimal zusammenarbeiten.
Wir sorgen dafür, dass diese Bereiche nahtlos ineinandergreifen – logisch, nachvollziehbar und prüffähig.
Als Kassensystem für Museen mit DATEV-/HKR-Schnittstelle richtet SDS Neo sich damit konsequent nach Ihrer FiBu-Logik.
Was wir für Sie tun
Analyse Ihrer bestehenden Abläufe
-
Sichtung Ihrer Artikelstrukturen, Preislogik, Buchungskonten und Meldepflichten
-
Berücksichtigung vorhandener Vorgaben aus DATEV, HKR-Systemen oder Ihrer Finanzbuchhaltung
Übertragung Ihrer Abläufe in die SDS-Neo-Systemlogik
-
Aufbau von Artikelstamm, Besuchergruppen und Erlöskonten nach Vorgaben der FiBu
-
Einrichtung der Kontenzuordnung nach DATEV- oder HKR-Vorgaben
-
Anpassung der Besucherkategorien (Besucherstatistik) an Förder- und Berichtspflichten von Stadt, Land oder Bund
Erstellung intuitiv bedienbarer Benutzeroberflächen für Kasse und Verwaltung
-
Übersichtliche Artikel- und Preisverwaltung: schnelle Einarbeitung, weniger Fehler
-
Leicht bedienbare Kassenoberfläche: schnelle Kasse = mehr Zeit für Besucher
Abläufe und Automatisierungen
-
Automatische Preisberechnungen
-
Automatischer Ticketdruck bei Verkauf von Eintritten
-
Automatische Besucherzählung bei Eintritten und Führungen
-
Unterstützung bei Artikeln mit spezieller Buchungslogik (z. B. Kombitickets, Gruppenkarten, Jahreskarten)
Zeitlicher Ablauf
-
Einrichtungsphase: Vier Wochen intensive Vorbereitung, in denen SDS Neo exakt auf Ihre betrieblichen Abläufe abgestimmt wird – einschließlich Kontenstruktur, Artikelstamm, Besucherkategorien für Besucherzählungen und Bedienoberfläche.
-
Testphase: Vierzehn Tage Livebetrieb – in dieser Zeit werden Buchungsvorgänge, Schnittstellen, Berichte und Exporte unter realen Bedingungen geprüft - es können Anpassungen und Optimierungen erfolgen.
-
Regelbetrieb: Nach Abschluss der Testphase geht das SDS Neo Kassensystem in den Regelbetrieb über.
Ihr Vorteil
-
Weniger Aufwand: Pflichtstatistiken, Fördermeldungen und Exporte werden direkt in SDS Neo erzeugt – manuelle Nacharbeit entfällt.
-
Transparenz: Alle Strukturen folgen der Buchhaltungslogik Ihres Hauses.
-
Mehr Sicherheit: Daten entsprechen den Vorgaben Ihrer Finanzbuchhaltung und den Anforderungen öffentlicher Förderstellen.
-
Mehr Tempo: Intuitive Kassenoberflächen und automatisierte Abläufe beschleunigen den Kassenvorgang.
-
Praxisnähe: Verwaltung, Buchhaltung und Kasse arbeiten auf derselben Datengrundlage.
-
Zukunftssicherheit: Die erstellte Struktur kann eigenständig gepflegt und erweitert werden.
Ideal für:
Museen, die SDS Neo neu einführen oder bestehende Kassensysteme modernisieren möchten – insbesondere bei Nutzung einer HKR- oder DATEV-Schnittstelle oder wenn eine pflichtkonforme Besucherstatistik gefordert ist.
Ergebnis:
Ein durchgängig strukturiertes Kassensystem für Museen, das Buchhaltung, Verwaltung und Kassenbetrieb verbindet – verständlich für alle Beteiligten, wartungsarm im Alltag und vorbereitet für jede Form der Berichts- oder Förderanforderung.