Anschluss Kartenlesegerät / EC Gerät

Kartenlesegeräte können entweder autark, also ohne Kassenanschluss verwendet, oder über ihre IP-Adresse mit der Kassensoftware verbunden werden.

Die Ansteuerung über die IP-Adresse hat den Kreis der unterstützten Kartenlesegeräte erheblich erweitert, denn mittlerweile ist jedes Kartenlesegerät bzw. EC Gerät per Lan oder Wlan angeschlossen und verfügt damit über die Voraussetzungen sich über die IP-Adresse ansteuern zu lassen.
 
Voraussetzung zur Anbindung an die Kasse ist, dass das Kartenlesegerät über einen integrierten Drucker verfügt und das ZVT Protokoll unterstützt.

Kartenlesegerät bzw. EC Terminal auf Kassenbetrieb einstellen

Die Umstellung des Kartenlesegerätes auf den Kassenbetrieb nehmen die Provider meist per Fernwartung vor, eventuell wird dabei auch die Zusatzvereinbarung Kassenanbindung benötigt, die wir hier bereit stellen:
 
 


TIPP  Um Ihr Kartenlesegerät auf Kassenbetrieb einstellen zu lassen gehen Sie folgendermaßen vor:

1.) Rufen Sie Ihren Provider an - die Tel-Nr. steht auf Ihrem Kartenlesegerät

 
A) Bitten Sie darum, Ihr Kartenlesegerät für die Kassenintegration vorzubereiten - dafür wird der Service Mitarbeiter einige Angaben von Ihnen benötigen  (Lesen Sie einfach die 3 Punkte vor.)
 
  • "Das Kassenprotokoll ist ZVT"
  • "Die Ansteuerung erfolgt über die IP Adresse"
  • "Die Kassenintegration ist adapiert, das heisst, die Kassensoftware übergibt lediglich den Betrag, alles andere macht das EC Terminal"
 
B) Fragen Sie den Service Mitarbeiter, ob er Ihnen helfen kann die IP Adresse in Ihr EC Terminal zu hinterlegen  (Das wird dann meist per Fernwartung gemacht.)
 
C) Lassen Sie sich die Zugangsdaten:
  1. Die IP Adresse, die im EC Terminal hinterlegt wurde, Beispiel:
    • 192.168.2.125
    • Kleiner Hinweis zum IP Verständnis: Die ersten 3 (der jeweils mit Punkt getrennten) Stellen müssen in Kasse und EC Gerät identisch sein damit sich die Geräte "sehen". Gedankenbrücke: Erste Stelle = Land. Zweite Stelle = Ort. Dritte Stelle = Straße. Vierte Stelle = Haus (Kasse und EC Gerät müssen in der gleichen Staße, jedoch in unterschiedlichen Häusern, wohnen.)
  2. Den ZVT-Port, Beispiel:
    • 5577
    • 22000
  3. Das Passwort
    • Beim Passwort handelt es sich um das sogenannte 'Händler-Passwort' bzw. 'Kassierer-Passwort', Beispiel:
    • 000000
    • 111111
    • 12345
    • 123456

2.) Tragen Sie die Zugangsdaten in die Kassensoftware ein:

 
>>  Einstellungen > Programmeinstellungen > EC Terminal
 
 
EC Terminal einbinden
 

Vorgehensweise bei Fehlermeldungen

  1. Der Zielcomputer verweigert die Verbindung
    • Wahrscheinlich ist das Kassenprotokoll nicht aktiv
    • Abhilfe: Rufen Sie Ihren EC Anbieter an und lassen Sie kontrollieren ob auf ZVT Protokoll umgestellt wurde (Sie oben A)
  2. Timeout
    1. Eventuell stimmt die IP-Adresse nicht.
    2. Eventuell ist ein falscher Port eingetragen.
    3. Eventuell ist ein falsches Passwort eingetragen.
    4. Abhilfe: Rufen Sie Ihren EC Anbieter an und lassen Sie diese Parameter kontrollieren (Sie oben B)