TSE Kassen-Check

Wenn Sie sich nicht sicher sind welche Kassensoftware für Sie in Frage kommt, gehen Sie die unten genannten Punkte einfach Schritt für Schritt mit dem jeweiligen Kassensoftware Anbieter durch.

Denn jeder Kassensoftware Anbieter kann mittlerweile die exakten Eckdaten seiner TSE Lösung nennen.


Von den nachfolgend aufgeführten 10 Fragen sollte Ihnen Ihr Kassensoftware Anbieter auf jede Frage eine Antwort geben können.
 

Stellen Sie die richtigen Fragen...

1. Frage Welche TSE-Art wird verwendet?
  Bei Antwort: TSE Cloud Unsere Antwort: TSE Hardware
2. Frage Entstehen mir durch die TSE-Cloud jährliche Kosten?

Ja
Entstehen mir durch den TSE-Stick jährliche Kosten?

Nein
3. Frage Spielt es eine Rolle wie viele Artikel bzw. Bons ich kassiere?

Das spielt eine Rolle.

Wenn ich viel kassiere, fallen auch viele Signaturen zum Speichern in der Cloud an.
Spielt es eine Rolle wie viele Kunden ich pro Tag habe?

Das spielt keine Rolle.

Ich kann beliebig viele Signaturen mit dem TSE-Stick erzeugen.
4. Frage Fallen Gebühren je Signatur an?
 
Bei jedem Artikel und jedem Beleg (Verkauf, Kassenabschluss, Stornobeleg, Einlage, Entnahme etc.) wird mindestens eine Signatur verbraucht, fragen Sie ob sich die Anzahl der verbrauchten Signaturen im Preis niederschlägt.
Fallen Gebühren je Signatur an?
 
Der TSE Stick kann beliebig viele Artikel bzw. Belege signieren.

 
5. Frage Müssen meine Kassen Online sein?
 
Ja.
Müssen meine Kassen Online sein?

Nein.

Das ist neben dem Preis einer der großen Vorteile gegenüber der TSE Cloud.
6. Frage Ist mit verlangsamten Kassiervorgängen zu rechnen?

Jeder einzelne Vorgang an der Kasse wird an die Cloud gesendet, dort verschlüsselt, gespeichert und an die Kasse zurück gesendet.

Die Cloud-Betreiber geben an, dass für die Verarbeitung eines Vorgangs nur 100 Milisekunden benötigt werden.

Die spannende Frage ist jedoch nicht wie viel Zeit in der Cloud benötigt wird, sondern wie viel Zeit für den Weg von der Kasse in die Cloud und zurück von der Cloud in die Kasse bei jedem Vorgang benötigt wird.
Ist mit verlangsamten Kassiervorgängen zu rechnen?
 
Zwar wird natürlich auch jeder Vorgang an die TSE gesendet, doch da die TSE als Hardware direkt an der Kasse steckt werden Sie keinen Unterschied merken. Es müssen keine Daten über das Internet gesendet werden.
7. Frage Wie schnell muss mein Internet sein damit ich noch flüssig kassieren kann?

Wenn wir versuchen uns vorzustellen, für jeden einzelnen Vorgang zweimal durch das Internet zu müssen (einmal hin und einmal zurück) erhalten wir eine Ahnung wie schnell das Internet sein muss um noch flüssig kassieren zu können.
Frage entfällt, da wir mit dem TSE Stick kein Internet benötigen
8. Frage Was passiert wenn ich die vertraglich festgelegte Anzahl an Signaturen ausgeschöpft habe?
 
Sicher wird es dann die Möglichkeit geben in einen anderen Vertrag zu wechseln.
Was passiert wenn der Speicher voll ist?
 
Der Inhalt kann wie bei einem normalen USB Stick auf jedes beliebige Speichermedium übertragen werden.
9. Frage Wie lang ist die Vertragslaufzeit an die ich gebunden sein werde?
 
Fragen Sie unbedingt nach der Mindestlaufzeit des Cloud-Vertrages.

Die Möglichkeit einer monatlichen Kündigung bringt nichts wenn die Mindestlaufzeit 5 Jahre beträgt.


 
Wie lange darf der TSE Stick eingesetzt werden?
 
5 Jahre - danach muss ein neuer TSE-Stick gekauft werden.
 
TIPP  Der TSE Stick schneidet im Preisvergleich aufgrund der nicht anfallenden jährlichen Gebühren um ein Vielfaches besser ab, als die TSE Cloud.
10. Frage Was passiert wenn das Internet ausfällt?

Es kann nicht mehr gesetzeskonform kassiert werden bis die Internetverbindung wieder verfügbar ist.
Was passiert wenn der TSE Stick kaputt geht?
 
Es kann nicht mehr gesetzeskonform kassiert werden bis ein funktionsfähiger TSE Stick angesteckt ist.

TIPP  Wir liefern einen Ersatz TSE Stick mit, so dass die Micro-SD Karte bei Bedarf aus dem defekten TSE Stick entnommen werden kann.