Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie im Impressum.

Wie kommt der Barcode aufs Etikett

Die Erstellung von Barcodes / Strichcodes übernimmt die Kassensoftware ganz automatisch, die Barcodes werden aus dem Eintrag generiert, den Sie im Artikelstammblatt unter "Artikelnummer / EAN" eintragen.

Sobald Sie also einen Artikel angelegt haben, können Sie für diesen Artikel auch sofort Etiketten ausdrucken.

Die hinterlegte Nummer des Artikels wird automatisch in einen Bar- bzw. Striuchcode umgewandelt und auf das Etikett gedruckt, sobald Sie die Etikettfunktion nutzen.

Jetzt müssen die Etiketten nur noch an die entsprechenden Artikel geklebt werden.

 

Etiketten an der Kasse hintelegen

Soll nicht auf jeden Artikel ein Etikett geklebt werden, können Sie Ihre Etiketten auch einmalig drucken und als Vorlage an der Kasse hinterlegen.

Nutzen Sie als Vorlage z.B. eine DinA4 Pappe. Beim Verkauf ziehen Sie den Barcodescanner statt über den Artikel dann über das entsprechende Etikett der Vorlage.

 

EAN scannen oder eintippen?

Es spielt keine Rolle, ob ein Artikel über eine Hersteller-EAN gescannt, oder beim nächsten Mal dessen EAN-Nummer manuell eingegeben wird oder ob eine eigene Artikelnummer gescannt oder manuell eingegeben wird.